Ich - Du - Wir - Soziales Training
Das "Soziale Training" ist ein Unterricht für SchülerInnen der 2. Jahrgangsstufe. In dem Training wird prozessorientiert an der Gruppendynamik in einer Klasse gearbeitet, um ein positives soziales Klima in der jeweiligen Klasse zu fördern. Die Kinder sollen Methoden erfahren, Wege zu beschreiten, um miteinander mit mehr Respekt, Toleranz und Einfühlungsvermögen umzugehen.
Das Training soll den Kindern die Auseinandersetzung mit ihren eigenen Stärken, Talenten - aber auch mit ihren individuellen Schwächen ermöglichen; die Kinder erlernen verschiedene Handlungsmöglichkeiten, um ihren individuellen Handlungsspielraum zu erweitern.
Ziele des Trainings:
- Empathie entwickeln
- Eigenverantwortung entwickeln
- Fehlverhalten erkennen
- Einsicht, dass Aggressivität keine realen Vorteile und keine echte Anerkennung bringt
- Körperliche Gewalt wird in verbale Konfliktlösungskompetenz umgewandelt
- Verbesserung der kommunikativen Kompetenzen
- Erlernen neuer Werte und Normen und Handlungskompetenz auch in schwierigen Situationen
- gestärktes Selbstbewusstsein
- das Erlernen alternativer Konfliktlösungstechniken
- Klassengemeinschaft fördern
- Lernmotivation steigern
Zeitlicher Rahmen:
Das Training findet alle zwei Wochen mittwochs in der Zeit von 10:20 Uhr bis 12:15 Uhr statt.
Die Trainerinnen:

Nicole Kothe (links)
Jugendtreff "Steps", Gemeinde Zetel - offene Kinder-und Jugendarbeit
Erzieherin
Joann Hagen
IAV-Stelle, Gemeinde Zetel
Dipl. Sozial. -Wiss.
systemische Familienberaterin
systemisch orientierte Fachkraft bei Kindeswohlgefährdung
systemische Anti-Gewalt- und Deeskalationstrainerin
Erzieherin